Heimat leben und erleben
Veranstaltungen

Heimat leben und erleben
Veranstaltungen
vom Regionalpark QuellenReich in die Welt
Am liebsten leben und erleben wir unsere Heimat in der Natur! Manchmal führen uns unsere Erkundungen auch über den Regionalpark hinaus.
Kommt mit auf unsere Führungen und Radltouren im und um den Regionalpark QuellenReich!
Unsere Veranstaltungen sind ab Februar 2023 unter der Telefonnummer.: 09181/470-1311 buchbar.

Veranstaltungen
Termine 2025
- 26. April
Tag der offenen Gärtnerei
Wann? Samstag, 26.04.2025, 8:00 – 18:00 Uhr
Ort: Gärtnerei Haberler, Burgstraße 9, Neumarkt/Pölling Gartenland Rabovsky, Lange Gasse 21, Neumarkt
Beschreibung: Was könnte eine bessere Gelegenheit sein, unser Jahresmotto „Der Regionalpark blüht“ zu präsentieren als „Der Tag der offenen Gärtnerei“. Gärtnermeister Herbert Haberler macht Lust auf einen blühenden Frühling und Sommer. An unserem Infostand gibt es spannende Einblicke in die Natur und Erlebnisangebote im Regionalpark QuellenReich! Infomaterial und Flyer zur Regionalpark-Radroute sowie zum Weg der Hoffnung und Stille liegen kostenlos für Sie bereit. Unsere Regionalpark-Blume des Jahres, das wunderschöne Kaukasus-Vergissmeinnicht, die Staude des Jahres, steht sinnbildlich für das Motto „Der Regionalpark blüht“. Ganztägig geöffnet hat auch das Gartenland Rabovsky. Mit großer Blütenvielfalt wird hier die Lust auf den Gartensommer geweckt – und es gibt viele Infos über Angebote im Regionalpark QuellenReich. Lassen Sie sich inspirieren!
- 27. April
Heimat, Genuss und Kunst im "QuellenReich"
Geführte Radtour durch den Regionalpark Quellenreich
Wann? Sonntag, 27.04.2025, 9:30 bis 16:30 Uhr
Treffpunkt: Stählernes QuellenReich Q vor dem Neumarkter Bahnhof
Werner Thumann, Tina Dünzkofer, LPV Neumarkt
Teilnahmegebühr: 20 € (Vorabüberweisung), Telefon 09181 4701311
Voraussetzungen: Gute Kondition oder E-Bike empfehlenswert!
Beschreibung: Auf zum Radln, Schlemmen und dabei die Heimat entdecken! Werner Thumann, der Leiter des HAUSES AM HABSBERG, führt auf einer ca. 45 km langen Radroute durch den Regionalpark QuellenReich. Los geht es am stählernen QuellenReich-Q am Bahnhofsvorplatz. Nach einem sportlichen Anstieg den Pfeffertshofener Berg hinauf, folgen wir der Radroute auf der Lauterhofener Schleife über Trautmannshofen und Brenzenwang. Zur Mittagszeit kehren wir auf dem Bürgerhof der Familie Hollweck ein. Bei einer kleinen Hofführung gewinnen wir einen kleinen Einblick in den Hof mit eigener Käserei und Fischzucht. Im Anschluss werden die regionalen Produkte bei einer Brotzeit verkostet. Danach führt uns die Strecke weiter durchs idyllische Sindelbachtal. Auf dem Rückweg folgen wir dem Lauf des alten Ludwigskanals, vorbei an den Skulpturen des Kunstprojekts „Kunst am Kanal“.

- 03. JUNI
Blaue Stunde im Grünen Herz der Stadt
Wann? Dienstag, 03.06.2025, 17:00 – 18:30 Uhr
Treffpunkt: Vor der Stadtbibliothek
Carola Bierschneider, LPV
Teilnahmegebühr: 5 € (Vorabüberweisung), Telefon 09181 4701311
Voraussetzung: Gutes Schuhwerk und etwas Trittsicherheit. Wetterfeste Kleidung nicht vergessen!
Beschreibung: Bei einer Führung mit Katrin Mayer vom Landschaftspflegeverband Neumarkt erleben Sie den neugestalteten Neumarkter Stadtpark. Neue Kunstwerke und Blütenreichtum in den verschiedensten Schattierungen von Blau und Violett setzen Akzente im „Blauen Tal“ im nördlichen Teil des Parks. Lassen sie sich vom gestuften Wassergarten begeistern, der als Auftakt zum Park gekonnt Grün und Wasserflächen miteinander verbindet.

- 11. Juni
Garten-Rendezvous auf zwei Rädern
Geführte Radtour durch den Regionalpark Quellenreich
Wann? Mittwoch, 11.06.2025, 16:30 Uhr (Dauer ca. 3 Std.)
Treffpunkt: Stählernes QuellenReich Q am Alten Bahnhof in Lauterhofen
Teilnahmegebühr: 7 € (inkl. Imbiss), Telefon 09181 4701311
Tourlänge: Ca. 20 km, E-Bike empfehlenswert!
Beschreibung: Vier wunderbare Gärten sind Stationen unserer Feierabend-Radtour mit Kreisfachberaterin Theresa Linhard und Katja Schumann vom Landschaftspflegeverband unter dem Motto “Der Regionalpark blüht”. Wir starten in Lauterhofen am alten Bahnhof. Die Tour führt zu einem besonderen Garten nach Engelsberg. Weiter geht es mit Stationen in Eschertshofen und Laber zurück nach Lauterhofen, wo unsere Radltour mit einem gemütlichen Blütenimbiss an der Regionalpark-Oase am Kneipp-Becken ausklingt.

- 03. JUNI
Blaue Stunde im Grünen Herz der Stadt
Wann? Dienstag, 03.06.2025, 17:00 – 18:30 Uhr
Treffpunkt: Vor der Stadtbibliothek
Carola Bierschneider, LPV
Teilnahmegebühr: 5 € (Vorabüberweisung), Telefon 09181 4701311
Voraussetzung: Gutes Schuhwerk und etwas Trittsicherheit. Wetterfeste Kleidung nicht vergessen!
Beschreibung: Bei einer Führung mit Katrin Mayer vom Landschaftspflegeverband Neumarkt erleben Sie den neugestalteten Neumarkter Stadtpark. Neue Kunstwerke und Blütenreichtum in den verschiedensten Schattierungen von Blau und Violett setzen Akzente im „Blauen Tal“ im nördlichen Teil des Parks. Lassen sie sich vom gestuften Wassergarten begeistern, der als Auftakt zum Park gekonnt Grün und Wasserflächen miteinander verbindet.


Durchs QuellenReich zur Lauterachquelle
Geführte Radtour
Samstag, 07.05.2022, 10:00 bis 17:00 Uhr
Start und Ziel sind am Q am Bahnhof Neumarkt
Werner Thumann, Geschäftsführer des Regionalparks
14 Euro (Vorabüberweisung)
Gute Kondition und/oder E-Bike erforderlich
Zur Quelle der Lauterach führt die geführte Radtour auf der Regionalpark-Radroute, Schlaufe Lauterhofen. Wer seine müden Radler-Waden erfrischen möchte, findet im wunderbar gestalteten Kneipp-Becken im Regens-Wagner-Park die ideale Gelegenheit dazu.
Kultur & Natur erleben
Geführte Radtour
Sonntag, 17.07.2022, 10:00 – 15:00 Uhr
Start und Ziel ist der Neumarkter Bahnhof, Hinterausgang der Unterführung (Hans-Dehn-Straße)
Tina Koschatzky LPV
22 € (Vorabüberweisung)
Gute Grundkondition erforderlich
Auf 30 km entlang des Ludwig-Donau-Main-Kanals machen wir uns auf zu einer Kultur-Natur-Radtour durch die Heimat. In Berg erleben die Teilnehmer*innen die originellen Skulpturen des Projekts „Kunst am Kanal“, um dann in Gnadenberg bei einer Führung das ehemalige Brigittenkloster kennen zu lernen. Erfüllt von kulturhistorischen Eindrücken geht es weiter zum Kreislehrgarten Loderbach. Hier erwartet uns eine Führung durch Kreisfachberaterin Susanne Flach-Wittmann. Ein feiner Imbiss inmitten des blühenden Kreislehrgartens stärkt für die letzte Etappe zurück zum Bahnhof Neumarkt i.d.OPf.

Von wegen sturer Esel
Achtsames Wandern auf dem Weg der Hoffnung und Stille
Sonntag, 24.07.2022, 14:00 bis 17:00 Uhr
Treffpunkt: Schotterparkplatz südöstlich von Unterried
Martha Gottschalk, Religionspädagogin in Zusammenarbeit mit Haubners Ranch
Erwachsene 12€, Kinder 5€ (Vorabüberweisung) Geeignet für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Auf dem Weg der Hoffnung und Stille im Regionalpark QuellenReich können wir die Natur mit den Augen und Ohren des Esels erfahren. „Sehen und hören neu lernen“ ist das Motto dieser Wanderung, die von der Sindlbach-Quelle bei Unterried hinaufführt auf die Albhochfläche mit ihren markanten Jurafelsen.